Sonntag, 13. Oktober 2013

Philips Sonicare AirFloss

Ich durfte erneut ein Philips-Produkt bei Für Sie Tester (Link)ausprobieren. Dieses war erneut ein Test, bei dem man für einen erheblich günstigeren Pfand das Gerät testen kann, um am Ende für den reduzierten Preis das Gerät zu behalten oder es gegen Erstattung des  Pfands am Ende des Testzeitraumes einfach zurückschicken kann.

Dieses Mal hat es sich um den Philips Sonicare AirFloss gehandelt, einem Gerät zur Zahnzwischenraumreinigung, das die Zahnseide ersetzt. In diesem Fall ist der UVP im Philips-Onlineshop 139,99 € (Philips Onlineshop) und der Pfand betrug 74,99 €. Da ich wirklich Schwierigkeiten mit der Reinigung meiner Zahnzwischenräume habe und normalerweise Interdentalbürsten und Zahnseide benutze und mein Partner ebenfalls Zahnseide benutzen sollte, war ich wirklich begeistert, dieses Gerät ausprobieren zu dürfen.



Reiseetui








Der AirFloss reinigt die Zahnzwischenräume mit einer Kombination aus Luftstößen und Mikrotröpfchen (Wasser oder Mundspülung). Wir haben ihn mit der Parodontax-Mundspülung verwendet, die dem Testpaket beilag. Diese soll helfen, Zahnfleischbluten zu vermindern. Ich fand es ein sehr frisches Gefühl und es hinterlässt den Eindruck, gründlicher zu reinigen, als nur mit Wasser.

Flüssigkeitsbehälter

Die Reinigung geht wesentlich schneller, als mit Bürsten oder Zahnseide, da man der Führungsspitze einfach nur von Zwischenraum zu Zwischenraum über die Zähne gleitet und auf den Auslöseknopf drücken muss oder den Knopf gedrückt halten kann, damit automatisch jede Sekunde ein Sprühstrahl ausgelöst wird. Somit ist man in maximal 30 Sekunden mit der Reinigung der Zwischenräume fertig.

Auslösetaste

Sehr positiv überrascht waren wir von der Akkuleistung. Laut Hersteller soll eine Aufladung für 2 Wochen bei zweimaliger täglicher Benutzung reichen. Wir haben jedoch nach der ersten 24-stündigen Aufladung bei der Inbetriebnahme 4 Wochen lang das Gerät nicht aufladen müssen, erst dann begann das Lämpchen am Handstück zu blinken.

Statusläpchen

Ladestation mit Halterung für Düsen










Leider gibt es ein paar Punkte, die eher negativ zu bewerten sind:

Zum einen sind die Sprühstöße sehr laut, beim ersten Ausprobieren bin ich richtig erschrocken, da es ein recht brutales Knallen ist, wenn man den Sprühstoß auslöst. Durch den hohen Druck wird auch eine ziemliche Sauerei veranstaltet, wenn man den Mund nicht so weit schließt, wie es eben geht und den Kopf tief über das Waschbecken hält, denn sonst wird alles mit Wassertröpfchen eingenebelt. Leider ist auch der Flüssigkeitsbehälter sehr klein, sodass er nur ganz knapp für die 2 Anwendungen ausreicht, wie der Hersteller angibt. Man ist ständig mit dem Auffüllen beschäftigt ist, weil man das Gerät nicht ohne Flüssigkeit betreiben darf.

Was jedoch das Wichtigste ist: Die Reinigungsleistung!
Wir waren zwar begeistert, wie schnell es geht, jedoch hatten wir nicht so richtig das Gefühl, das die Reinigungsleistung so effektiv ist, wie mit Interdentalbürsten oder Zahnseide, denn manchmal waren die Zahnzwischenräume wohl so eng, dass der Druck erst mit einem Zischen entweichen konnte, wenn man die Führungsspitze weggenommen hat. Hier war also dann gar nichts durch den Zwischenraum hindurch gedrungen. Kurz vor Ende des Projektes hatte ich einen Vorsorge-Termin bei meinem Zahnarzt, den ich dabei dann auf das Gerät ansprach und ihn um seine Meinung bat. Erstaunlicherweise kannte er das Gerät auch nur aus der Werbung und konnte mir generell nicht zu- oder abraten. Meine Zähne waren soweit in Ordnung und außer ein wenig Zahnstein gab es nichts zu beanstanden. Er gab jedoch zu bedenken, nachdem ich kurz das Gerät erläutert habe, dass er aus seiner Praxis und der professionellen Zahnreinigung ein Problem kenne, dass man sich mit druckerzeugenden Systemen eventuell Bakterien in das Gewebe drückt, wenn man nicht aufpasst, wie man es ansetzt. Er empfahl mir, Färbetabletten zu benutzen und so die Reinigungsleistung des AirFloss zu meinen Interdentalbrüsten zu überprüfen und danach dann zu entscheiden, ob das System für mich geeignet sei oder nicht.

Diesen Rat habe ich in die Tat umgesetzt und einen Härtetest angesetzt. Ich habe mir Färbetabletten aus der Apotheke geholt und nach dem Zähneputzen erst den AirFloss benutzt und anschließend die Färbetablette verwendet. Diese haben 2 Färbestufen, die einmal frische und zum anderen ältere Plaque-Beläge anzeigen. Beim AirFloss war ich sehr erstaunt, dass ich vorallem in den Zwischenräumen der unteren Frontzähnen, die recht schief stehen und enge Zwischenräume bilden, ältere Beläge hatte. Da ich über 4 Wochen lang nur den AirFloss verwendet hatte, hatte dieser also nie wirklich gründlich gereinigt. Am Tag danach verwendete ich meine herkömmlichen Interdentalbürsten und das Färbeergebnis war hier deutlich besser und das, nach nur einer Anwendung! Ich muss sagen, ich war wirklich enttäuscht! Sicherlich wir es an der Schiefstellung der Zähne liegen, aber grade darum muss ich ja auch so einen Aufwand bei der Reinigung betreiben, bei der ich mir Erleichterung durch den AirFloss erhofft hatte.

Mein Fazit aus diesem Test ist, dass wir das Gerät zurückgegeben haben. Für das Ergebnis ist der Preis, selbst mit dem großen Rabatt, einfach nicht gerechtfertigt. Möglich ist, dass man mit graden und gleichmäßigen Zwischenräumen, bessere Ergebnisse erzielt, aber ich kann es nicht für sehr enge und unregelmäßige Zwischenräume empfehlen. Schade, aber ich freue mich dennoch, dass ich beim Testen mitmachen durfte und meine eigenen Erfahrungen mit dem Gerät sammeln konnte!

Sonntag, 22. September 2013

Milka Choco Jelly, Schokolade mit Wow-Effekt

Ich habe beim Gewinnspiel der lieben coocoo (Link zum Blog) gewonnen! Und zwar drei Tafeln der neuen Milka Choco Jelly. Und da ich sie nun probiert habe und noch begeisterter über meinen Gewinn bin, als vorher, wollte ich euch das nicht vorenthalten und mich außerdem auf diesem Wege nochmal bedanken!

 Die Tafel ist mit 250g größer, als die Standard-Milka-Tafel, muss sich ja lohnen ;-)
In der Milchschokolade sind Schokolinsen, Jelly-Bohnen und Knister enthalten, jedoch in einer ungleichmäßigen Mischung, sodass man vorher nicht weiß, was grade im Stück wohl auf einen wartet. Passend dazu sind die einzelnen Stücke der Tafel auch unterschiedlich geformt.
Ich finde die Schokolade super lecker! Und bei jedem Stück, in dem Jelly-Bohnen enthalten sind, frage ich mich, warum ist eigentlich noch keiner vorher auf die Idee gekommen, Gelee-Bohnen in Milchschokolade zu packen? Oberlecker!

Ich habe gleich nachdem mein Gewinn bei mir eingetrudelt ist, die Schokolade mit zur Arbeit genommen und nach einem ersten skeptischen Probieren, war meine direkte Kollegin so begeistert (vor allem vom Knister), dass jeder der an unserem Tisch vorbeigekommen ist, von ihr angehalten wurde, zu probieren (da Süßes und Schokolade in unserer Firma hoch im Kurs liegen, was das eigentlich nicht schwierig ;-) ). Mit einem breiten Grinsen (sie hatte natürlich nicht erwähnt, was die Kollegen erwartet) hat sie dann auf die Reaktion beim Probieren gewartet. Diese waren echt zu lustig und keiner war negativ überrascht!

Die Schokolade ist echt zu empfehlen und hat bei mir die Milka mit Daim vom ersten Platz der Lieblings-Schoki-Sorten verdrängt!

Vielen lieben Dank an coocoo, für den tollen Preis!

Mittwoch, 11. September 2013

JOICO K-Pak RevitaLuxe Haarkur

Ich habe die JOICO K-Pak RevitaLuxe Haarkur ausprobieren dürfen.

Der Hersteller sagt:
"Wirkt, weil: es das Haar mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig effektiv und lang anhaltend kräftigt. Der synergetische Effekt bewahrt das Haar vor zukünftigen Schäden. Revitalisiert und regeneriert das Haar mit natürlichen Pflegestoffen." (Quelle: JOICO Homepage Europa)

Man soll die Kur auf das gewaschene, feuchte Haar auftragen, einkämmen und 3 bis 5 Minuten einwirken lassen.


Ich habe sie mit meinem Tangle Teezer eingearbeitet. Dabei war das Haar auch leicht kämmbar, ebenso beim Auswaschen, wobei ich auch den TT benutze. Die Konsistenz ist sehr cremig,wie man es von Haarkuren gewohnt ist. Die Farbe gelblich und greift den Goldton der Tube auf. Der Geruch st angenehm und erinnert mich persönlich an die Nivea In-Dusch Bodylotion.

Das Haar ist nach der Anwendung weich, gut kämmbar, hat einen schönen Glanz und auch der Geruch hält an. Trocken fühlen sie sich ebenfalls gut an und beim anfeuchten bei der nächsten Wäsche sind sie ebenfalls weich. Jetzt kommt das große ABER, denn ich habe momentan recht trockene Längen und hatte gehofft, dass diese reichhaltige Kur Abhilfe schafft. Leider waren meine Haare nach dem Shamponieren wieder sehr trocken und nicht kämmbar, genauso wie vor der Anwendung (ich habe sie 2 mal die Woche über 14 Tage angewendet), sodass ich leider keine dauerhafte Verbesserung feststellen konnte. Sie hat bei mir eher die Wirkung eines normalen Conditioners, was mich etwas enttäuscht hat, denn eine Kur soll ja die Haarbeschaffenheit dauerhaft verbessern.

Ebenfalls von den Inhaltsstoffen bin ich etwas enttäuscht, da das Produkt mit einem Bio-Advanced Peptide Complex™ und natürlichen Pflegestoffen beworben wird, jedoch ein nur bedingt wasserlösliches Silikon enthält sowie weitere Inhaltsstoffe, die in zertifizierter Naturkosmetik nicht eingesetzt wird. Ich bin von dieser, mit einem UVP von 29,90 € doch recht teuren, Haarkur nicht überzeugt und werde sie auch wohl nicht nachkaufen.

Ich möchte mich zum Schluss herzlich bei www.Der-Beauty-Blog.de und www.BeautyTesterin.de bedanken, die mir dieses Produkt für den Test zusammen mit JOICO zur Verfügung gestellt haben.

Freitag, 30. August 2013

Mary Kay® NouriShine Plus™ Lip Gloss

 Ich konnte zwei Farben des Mary Kay® NouriShine Plus™ Lip Gloss ausprobieren, "Sun Blossoms, einem orangenen Ton, und Cafe Au Lait, der eher ins bräunliche geht. Diese Farbauswahl trifft genau meinen Geschmack und meinen Hautton.

Auf der Homepage heißt es:
"Das NouriShine Plus™ Lip Gloss verwöhnt Ihre Lippen mit schönem Glanz und wunderschönen Farben. Die Formulierung spendet viel Feuchtigkeit und pflegt mit pflanzlichen Inhaltsstoffen und Mineralien." (Quelle: Mary Kay Homepage)

Dort ist der Gloss in insgesamt 12 Farben erhältlich.

Die Farbe testweise auf der Hand aufgetragen sieht sehr gut und deckend aus.

Die Konsistenz ist recht zäh und zieht Fäden. Der Auftrag ist dennoch akzeptabel und relativ präzisen wenn man mit den Fäden aufpasst.

Der Geruch ist dezent und angenehm, einen Geschmack gibt es nicht.



Das Gloss hat ja den schönen Namen NouriShine, was eine Zusammensetzung von "nourish" und "shine" ist und nähren/pflegen und Glanz bedeutet. Diese Eigenschaften kann ich auch bestätigen. Trockene Lippen, die vielleicht sogar rissig sind, fühlen sich nach der Benutzung weich gepflegt an und das Gloss glänzt auch sehr schön.

Die Farbe ist leider auf den Lippen nur sehr dezent. Ich habe eine recht rötliche Lippenfarbe, vielleicht sieht es bei anderen intensiver aus, aber wie man auf den Bilder erkennen kann, ist die Farbebei bei mir nur minimal unterschiedlich zueinander (der orangene Ton Sun Blossoms ist dabei der Kräftigere) und auch nur im direkten Vergleich erkennbar. Der Cafe Au Lait sieht schon fast farblos aus und selbst bei einem dicken Auftrag, wird es kaum besser. Das finde ich sehr schade. Eventuell ist die Farbe bei dunkleren Tönen intensiver.

Die Haltbarkeit ist für ein Gloss recht gut, was wohl auch an der Konsistenz liegt und wenn die Farbe schwindet, tut sie dieses ohne Ränder. (Da ich nicht nur Esse und trinke, sondern auch rauche, möchte ich hierauf auch noch kurz eingehen, denn mir ist besonders aufgefallen, dass bei diesem Gloss der Filter extrem schmierig wird und man nach ein paar Zügen die Zigarette kaum noch halten kann, ohne die ganzen Finger vollgeschmiert zu haben. Das ist aber ein ganz persönliches Empfinden und soll nicht in meine Bewertung mit eingehen.)

Cafe Au Lait
Sun Blossoms

Die Ergiebig ist wegen der zähen Konsistenz nicht so hoch.


Mary Kay ist eine Kosmetik Marke, die über Direktvertrieb verkauft wird. Somit ist sie, wie man es von anderen Herstellern dieses Konzeptes kennt, hochpreisiger. Das Lippgloss hat z.B. einen Preis von 15 € für 4,5 ml. Man kann es bei selbstständigen Schönheits-Consultants online bestellen, über die offizielle Mary Kay Website.

Ich würde dieses Gloss persönlich nicht nachkaufen, da ich, wenn ich Farbe auf den Lippen trage, eher Tint-Produkte wähle oder Longlastig und Waterproof-Lippenstifte. Eine Kaufempfehlung von mir, gibt es für diejenigen, die höher-preisige Kosmetik der Drogerieproduktpalette vorziehen und leicht getönte Lippenpflege mögen bzw. Lipgloss mit dezenter Farbe.

Ich möchte mich zum Schluss herzlich bei www.Der-Beauty-Blog.de und www.BeautyTesterin.de bedanken, die mir dieses Produkt für den Test zusammen mit Mary Kay zur Verfügung gestellt haben. 
 

Signal Zahncreme

Ich habe ein tolles Probierpaket von Signal erhalten mit insgesamt 6 verschiedenen Tuben ihrer Zahnpasta, fast das gesamte Sortiment.


Vorab sei gesagt, dass in 2 Wochen Zeit ein wirklicher Test auf Wirksamkeit und Erfüllung von Werbeversprechen bei 6 Sorten nicht möglich ist, darum stelle ich die Sorten und ihre Merkmale nur kurz vor. Generell ist Signal jedoch eine altbewährte Marke, die wohl fast jeder kennt und eventuell sogar schon selbst verwendet hat. Die Wirksamkeit einer Sorte kann ich jedoch definitiv bestätigen, denn Kräuterfrische ist die seit Jahren bevorzugte Zahnpasta meines Liebsten und der hat nie Karies ;-)

Alle Sorten haben einen frischen Geschmack nach Pfefferminze, sollen Kariesschutz bieten und enthalten laut Tube (bis auf die White Now) die ProFluor-Technologie, laut Hersteller: "Für eine effektive Versorgung der Zähne beim Putzen mit hochwertigem Natriumfluorid." (Quelle: Signal Homepage). Die "einfachen" Sorten kosten meist um die 0,89 €, die White Now ist mit rund 3 € schon eine ganze Ecke teurer. Alle haben bei mir ein glattes sauberes Gefühl nach dem Putzen hinterlassen.

Besonders gespannt war ich auf die Signal White Now, die sofort weißere Zähne verspricht.

Ich habe im Laden schon mal davor gestanden, aber da es sich um eine rein optische und nur kurzfristige Aufhellung handeln soll, habe ich sie doch für ihren stolzen Preis lieber stehen gelassen. Umso gespannter war ich nun. Die Paste ist eher ein Gel, und tiefblau, was den aufhellenden Effekt erzeugt. Sie schmeckt sehr frisch und minzig und produziert ordentlich Schaum beim Putzen. Ich habe eine sehr dunkle Zahnfarbe, trinke Kaffee und Wein und rauche, sodass ich generell auf Zahnweiß-Pasten zurückgreife, um diese zusätzliche Verfärbung durch Getränke und rauchen zu kompensieren. Die White Now hatte bei mir kaum einen Sofort-Effekt. Lediglich an den unteren Rändern schimmerten meine Zähne leicht bläulich, was sich jedoch nicht auf Fotos festhalten ließ, sodass ich auf Bilder meines Gebisses an dieser Stelle verzichte. Ich bin definitiv enttäuscht. Nicht nur, dass man mehrfach putzen müsste, um den Effekt über den Tag hinweg aufrecht zu erhalten, wirklich vorhanden war er sowieso nicht.

Darum habe ich dann erst mal die Signal Crystal White benutzt, die schonend das natürliche Weiß vor Verfärbung schützen und zurückgewinnen soll, also das, was ich normalerweise bei meiner Zahnpasta erwarte.

Diese Zahnpasta ist typisch weiß, mit mittelblauen Gelstreifen mit kleinen blauen Stippen drin. Sie schmeckt leicht süßlich und frisch. Was mich sehr erstaunt hat, sie hat keinen Schaum produziert beim Putzen. Das hat mich wirklich sehr irritiert, ist aber bei jedem Putzen so gewesen. Meine Zähne waren nach ein paar Tagen zwar nicht weißer, aber ich habe zum einen vorher schon eine Zahnweiß-Pasta verwendet und zum anderen erhoffe ich mir auch kein strahlend weißes Lächeln, wie es in der Werbung versprochen wird. Der fehlende Schaum stört mich allerdings so sehr, dass ich diese Sorte nicht nachkaufen würde, trotz sauberem und glattem Gefühl.

Also auf zur dritten Sorte, der Signal Anti-Zahnstein.



Zahnsteinschutz ist sehr willkommen bei uns, da wir beide dazu neigen. Die Farbe ist ähnlich der Crystal White, nur ein leicht anderer Blau-Ton der Streifen unterscheidet sie. Der Geschmack ist angenehm minzig, sie schäumt angenehm auf und hinterlässt ein glattes und sauberes Gefühl. Alles in Allem gibt es nichts zu beanstanden und wenn die Langzeitwirkung gegen Zahnstein passt, wird sie auch wohl nachgekauft.



Also weiter zu Signal Sport Gel Fresh.
 
Ebenfalls blau weiß, nur in der entgegengesetzten Zusammenstellung, mehr blau als weiß. Auch diese schmeckt minzig, jedoch hatte ich bei dem Namen mehr Frische erwartet. Schaum ist wie bei der Anti-Zahnstein und das Putzresultat ebenso. Sie konnte mich aber durch keinen Mehrwert überzeugen.






Die vorletzte Sorte war dann die Signal Kariensschutz, ein Klassiker.
Das ist nämlich die, mit den roten Streifen. Sie schmeckt genauso minzig, wie die zwei letztgenannten, obwohl sie laut Herstellerals besonders milde Familienzahnpasta bezeichnet wird. Zwar ist sie nicht scharf, aber auch nicht besonders mild im Vergleich zu den anderen Sorten. Schaum und Putzleistung sind genauso gut, wie bei den letzten beiden und stellt eine Alternative zur Anti-Zahnstein dar, bevorzugen würde ich aber dann eher den Zahnsteinschutz.


 Zu guter Letzt sie Sorte, die ich am besten beurteilen kann, wie am Anfang erwähnt, Signal Kräuterfrische.


 Diese Sorte bringt auch noch mal Farbe ins Spiel, denn sie ist weiß mit grünen Streifen ;-)
Altbewährt und die einzige Sorte, die sich vom Geschmack wirklich unterscheidet, denn die Kräuter schmeckt man heraus. Der Schaum und die Putzleistung sind ebenfalls tadellos und aufgrund der Langzeit-Wirkung gegen Karies kann ich sie stellvertretend für den werten Herren empfehlen.


Ich möchte mich zum Schluss herzlich bei www.Der-Beauty-Blog.de und www.BeautyTesterin.de bedanken, die mir dieses Produkt für den Test zusammen mit Signal zur Verfügung gestellt haben.



Dienstag, 27. August 2013

DUSCHNUMMER 70 the seventies - pink lemon

Shake it! Ich hatte das große Vergnügen, die neue Schaumdusche DUSCHNUMMER, auszuprobieren!

Ich habe die Sorte 70 the seventies - pink lemon erhalten und schon beim auspacken war ich ganz auf Pink eingestellt. Die Flasche in einer stabilen Pappröhre bonbonförmig in pinkes Papier verpackt, damit auf dem Transportweg nichts passieren kann:

Ich finde diese Verpackung robust und liebevoll, als wenn man ein persönliches Geschenk auspackt. Dazu gab es noch ein Infoblatt, auf der auch die Verkaufsstellen aufgeführt sind, in denen man die Duschnummern finden soll. Die Macher von Duschnummer sagen selbst zur Marke: "
Die DUSCHNUMMER ist neu!
Moderne Gestaltung, innovative Verpackung, knallig-bunte Farben, frische und eigenständige Düfte sowie der pflegende Duschschaum sind die Kernelemente der DUSCHNUMMER. Mit diesem Markenkonzept richtet sich DUSCHNUMMER an alle
aufgeschlossenen Individualisten, welche mehr vom Duschen erwarten!
Nicht nur die Gestaltung geht völlig neue und eigene Wege, auch die Verpackung ist in Europa innovativ im Segment der Kosmetik. Das neue Packmittel VCAN – die Aerosolverpackung aus PET – verleiht deiner DUSCHNUMMER ein eigenständiges Auftreten. Es gibt dir die Möglichkeit in die Verpackung einzusehen und einen Blick auf
den Inhalt zu werfen. Das klare Design mit den zentral angeordneten Zahlen ist das Erkennungsmerkmal – macht neugierig, und lädt dich auf eine Entdeckungsreise ein.
Deine fein-cremige Schaumdusche ist in vielfältigen Sorten erhältlich und macht
Duschen zu einem ganz besonderen Highlight!" (Quelle: Duschnummer-Homepage)
 
 
Speziell zur von mir ausprobierten Sorte 70 es dort:
"DUSCHNUMMER 70 pink lemon
The seventies – Bunt und intensiv. Erlebe das Flair der wilden Siebziger mit Plateauschuhen und Discokugel. Spüre das Flimmern auf Haut & Haar und das Discofever kann beginnen!
Gönne dir die Frischebombe aus dem fruchtigen Duft von Limonen und Cranberries unserer DUSCHNUMMER 70."
 
Ich muss sagen, dass ich das Konzept klasse finde, vielleicht werden die Nummern zukünftig auch noch weiter ausgebaut, denn bisher gibt es 6 Duschnummern, 3 für Frauen, 2 für Männer und 1 unisex:

DUSCHNUMMER 01 number one - pole position (Männer)
DUSCHNUMMER 10 ten o’clock - brunch time (Frauen)
DUSCHNUMMER 12 twelve symbols - mint harmony (unisex)
DUSCHNUMMER 20 crazy twenty - bubble berry (Frauen)
DUSCHNUMMER 21 lucky twenty one - black jack (Herren)DUSCHNUMMER 70 the seventies - pink lemon (Frauen)



Nun aber zu der Sorte, die ausprobiert habe. Der Name pink lemon klingt ähnlich der der Fanta Pink Grapefruit, die es vor über 10 Jahren gab (wenn sich jemand daran noch erinnern kann, außer mir? Bild) und der Geruch ist definitiv der gleiche! Auch wenn es eigentlich, wie in der obigen Beschreibung Lemon und Cranberries sein sollen ;-) Ich habe diese Fanta geliebt und war umso entzückter, als ich die Duschnummer 70 dann das erste Mal benutzt habe. Dazu ist der Schaum (der nach dem Schütteln direkt aus der Dose kommt und nicht erst durch aufschäumen in der Hand entsteht) auch noch zart rosa. ein Mädchen-Traum! Das Gefühl auf der Haut beim einseifen ist ganz zart und nicht so fest und rasierschaumartig, wie es bei ähnlichen Duschschaum-Produkten der Fall ist. Das trägt zu dem erfrischenden Gefühl bei, dass man aufgrund des Duftes schon hat. Der Schaum ist dabei aber durchaus beständig und wenn man beim von-Kopf-bis-Fuß die Füße eingeseift hat, ist noch ein Schaumfilm auf den Armen vorhanden. Die Haut ist nach dem Duschen nicht trocken, aber ich persönlich muss mich an den paar Stellen, an denen ich zu Trockenheit neige, eincremen, denn auf die Dauer würde der Schaum allein bei mir nicht genügend Feuchtigkeit spenden. Das ist aber auch der einzige kleine Kritikpunkt, den ich hierzu äußern kann, denn die Verpackung ist klasse (und sogar mit dem Industriepreis 2012 ausgezeichnet worden), liegt gut in der Hand, ist sehr leicht und ein wenig transparent, sodass man den Füllstand erkennen kann. Dabei ist der Schaum sehr ergiebig, wobei ich finde, dass der UVP von 2,95 € für 150 ml sowieso schon echt super ist!

Zu kaufen gibt es die Duschnummer bei Globus, Kaufland, Marktkauf, Jawoll und Budni, und ich werde mich ganz bestimmt mit der Duschnummer 70 und den anderen (Frauen-) Sorten eindecken, wenn ich das nächste Mal die Gelegenheit habe, in einer dieser Läden zu kommen und spreche meine absolute Kaufempfehlung aus! Also shake it!

Ich möchte mich zum Schluss herzlich bei www.Der-Beauty-Blog.de und www.BeautyTesterin.de bedanken, die mir dieses Produkt für den Test zusammen mit DUSCHNUMMER zur Verfügung gestellt haben.

Samstag, 24. August 2013

Dr. Denese beyond™ ageless Eau de Parfum und High Potency Dark Circle Rx Eye Formula Intensiv-Augenpflege bei Augenringen

Ich habe zwei Produkte von Dr. Denese New York (Link) getestet, von denen ich gerne berichten möchte. Dabei handelt es sich zum einen um eine Augenpflege und zum anderen um ein Parfüm.

Die High Potency Dark Circle Rx Eye Formula Intensiv-Augenpflege bei Augenringen (Link zum Onlineshop) ist für 45,50 € für die 12 ml Tube erhältlich.


Die Creme ist beige und soll abends auf die Augenpartie aufgetragen werden. Die Konsistenz etwas fester als ein Produkt, das man tagsüber aufträgt.



Die Produktbeschreibung des Herstellers sagt:

"Diese spezielle Augenpflege wurde gezielt gegen dunkle Augenringe entwickelt. Arbutin in Verbindung mit hauchfeinen, mikronisierten und kraftvollen Oligopeptiden lässt dunkle Augenringe optisch heller erscheinen und schenkt eine strahlend schöne Augenpartie. Pflegende Wirkstoffe wie Sojabohnenöl, Mandelöl und Kakaobutter lassen feine Linien und Falten glatter wirken und können gleichzeitig der vorzeitigen, umweltbedingten Hautalterung der empfindlichen Augenpartie vorbeugen." (Quelle: Dr. Denese Onlineshop)

Ich muss sagen, dass ich keine ausgeprägten dunklen Augenringe habe. Bei mir ist die Partie zur Nase hin dunkler, dort ist eine Linie, die ähnlich wie bei anderen die Augenringe, bei Schlafmangel und Stress recht ausgeprägt sein kann. An dieser Partie habe ich nun die Creme auf ihre Resultate beobachtet.

vorher
Die beschriebene Wirkung des Herstellers "Arbutin in Verbindung mit hauchfeinen, mikronisierten und kraftvollen Oligopeptiden lässt dunkle Augenringe optisch heller erscheinen" stimmt, es ist direkt nach dem Auftragen erkennbar. Da es aber eine Nachtpflege ist, die zu reichhaltig für den Tag ist und auch nur langsam einzieht, nützt der Sofort-Effekt eigentlich nicht viel. Leider konnte ich das nicht in Bildern festhalten, da der Glanz der Creme den Effekt auf Fotos verdeckt.
nach 2 wöchiger Anwendung

Nach knapp zwei Wochen, in denen ich die High Potency Dark Circle Rx Eye Formula Intensiv-Augenpflege jeden Abend angewendet habe, ist für mich eine leichte Aufhellung zu erkennen. Ich werde die Creme noch weiter benutzen, denn ich vertrage sie gut, sie hat einen angenehmen Geruch und eventuell wird das Ergebnis nach längerer Anwendung noch deutlicher. Denn dann ist das Produkt eine echte Empfehlung für alle die, die unter dunklen Augenringen leiden.


Ich durfte außerdem das beyond™ ageless Eau de Parfum von Dr. Denese ausprobieren (Link zum Onlineshop). Er ist für 31 € für 50 ml erhältlich.


Ich habe mich wirklich gefragt, wie Anti-Age wohl als Parfüm riecht und habe schon schlimme Befürchtungen gehabt. Der Hersteller beschreibt ihn in seinem Shop folgendermaßen:
"beyond(TM)ageless ist frisch und voller positiver Energie. Eine leicht blumige Note verleiht dem Duft seine Femininität. An Tagen, an denen Frau sich müde und abgeschlagen fühlt, hilft es, einfach den Duft aufzusprühen und sie fühlt sich wieder fit und vital. Das Eau de Parfum passt zu jedem Anlass. Ein ganz individueller Duft für jeden Morgen, für das Dinner am Abend, für das entspannte Wochenende.
Die Duftkomponente:
Kopf:
Fruchtige Duftnoten wie Mandarine, Zitrus und frischer, grüner Apfel verleihen Energie und eine angenehme Frische, die an Reinheit und Jugendlichkeit erinnert.

Herz:
Feinste florale Noten von Pfingstrose, Freesie und Jasmin umhüllen die Haut und sind gleichzeitig eine unwiderstehliche Köstlichkeit für die Sinne.

Basis:
Zeder, Amber und Moschus haben einen ganz speziellen Charakter und schenken in der Basis einen Hauch von Wärme und Sinnlichkeit."


Die Verpackung und der Flakon sind sehr schlicht gehalten. Lediglich die Verschlusskappe ist etwas hervorstechend, da sie an eine Diamand-Form erinnert.

Der Duft selbst ist anfangs etwas alkohol-lastig, was jedoch schnell verfliegt und einen Duft, wie von einer gut riechenden Hautcreme hinterlässt, das war zumindest meine Assoziation. Er wirkt sehr weiblich und angenehm, nicht so schwer und süßlich, wie ich befürchtet hatte (ok, ich hatte einen alte-Frauen-Duft erwartet, ich geb es ja zu ;-) ). Ich trage ihn im Alltag und er passt auch sehr gut dazu. Das einzige Manko ist, dass er sehr schnell verfliegt. Ich habe mir extra einen Taschenzerstäuber gekauft (das hatte ich sowieso schon lange vor) und den Duft darin abgefüllt, damit ich tagsüber auffrischen kann.

Als Fazit kann ich sagen, dass dies ein angenehmer Duft ist, nicht zu schwer, sodass man ihn im Alltag prima tragen kann. Jedoch hat er mich nicht so sehr überzeugt, dass ich ihn nachkaufen würde, denn ich bevorzuge dann doch persönlich andere Duftnoten. Ich würde aber auch nicht davon abraten. Am besten muss man sich bei einem Duft immer selbst überzeugen.

Ich möchte mich herzlich bei  www.Der-Beauty-Blog.de und www.BeautyTesterin.de bedanken, die mir dieses Produkt für den Test zusammen mit Dr. Denese zur Verfügung gestellt haben.

Montag, 19. August 2013

Herbacin Kräuter Showergel Kamille und Grüner Tee

Ich durfte das Herbacin Kräuter Showergel Kamille und Grüner Tee ausprobieren (Link). Es gibt die Linie mit insgesamt drei verschiedenen Sorten: Drachenfrucht und Passionsfrucht, Zitronengras und Ingwer sowie Kamille und Grüner Tee. Es sind 200 ml Tuben und kosten zwischen 4 bis 8 € im Internet. Erhältlich sollen sie aber auch in einigen Drogerie- und Supermärkten sein, wobei ich so dort noch nicht entdecken konnte.




Ich habe das Duschgel die letzten zwei Wochen ausprobiert und muss sagen, es hat einige Eigenschaften, die mir sehr gut gefallen.

Die Farbe ist durchsichtig und ganz leicht gelb.

Die Konsistenz ist typisch für die meisten Duschgele, nicht zu flüssig und nicht zu zäh, für mich optimal und lässt sich einfach wieder abwaschen ohne zu kleben.

Es bildet beim einseifen nur einen leichten Schaum.

Der Duft ist recht kräftig und kräuterig mit dem typischen Kamille-Aroma. Nichts für die, die auf sehr süße Zuckerwatte-Düfte stehen. Dabei hält er aber nicht auf der Haut und ist nach dem Abspülen und abtrocknen dann verschwunden. Ich fand es eine willkommende Abwechslung und der Geruch vermittelte mir auch ein erfrischendes Gefühl.

Besonders klasse finde ich den Verschluss. Hier drückt man leicht auf die grüne Fläche unten seitlich an der Tube und der Deckel springt ganz leicht von selbst auf. Das klappt auch super, wenn man eingeseifte Hände hat und die Gefahr, sich bei Öffnen des Deckels weh zu tun oder glatt die Fingernägel abzubrechen besteht nicht (kein Scherz, das ist mir wirklich schon passiert!).



Nun zu den Pflegeeigenschaften. Herbacin sagt zu seinem Produkt:

"Auch für besonders empfindliche Haut bietet die neue Pflegeserie die perfekte Lösung: Mit dem Herbacin Kräuter Showergel Kamille und Grüner Tee wird sie schonend und sanft gepflegt. Extrakte aus Kamille wirken beruhigend und entzündungstemmend, Grüner Tee hingegen erfrischend und zudem entfaltet er antibakterielle Eigenschaften. Erleben Sie einen wunderbar erholsamen Duschgenuß, bei dem der Haut intensive Feuchtigkeit geschenkt wird." (Quelle: Herbacin Website, Link).

Die beruhigende und entzündungshemmende Wirkung der Kamille kann ich absolut bestätigen! Ich epiliere meine Beine und habe normalerweise das Problem mit den kleinen roten Pünktchen direkt danach sowie auch einige Tage später, wenn die Haut anfängt zu jucken. Ich habe direkt zu Beginn meines Tests frisch epiliert und die roten Stippchen waren sehr viel schneller wieder weg und das Jucken ist gar nicht aufgetreten. In dieser Hinsicht bin ich überzeugt!

Leider ist die intensive Feuchtigkeit nicht zu merken gewesen und ohne Eincremen war meine Haut eher trocken, zumindest an den Stellen, bei denen ich zur Trockenheit neige.

Als Fazit kann ich sagen, dass ich das Herbacin Kräuter Showergel, sollte ich es im Laden finden, wohl kaufen würde, auch um die anderen Sorten mal zu testen. Aufgrund der bei mir fehlenden Feuchtigkeit und des etwas höheren Preises, werde ich aber wohl nicht komplett auf dieses Produkt umsteigen, unter anderem, weil auch ich ab und an gerne mit süßen, Zuckerwatte-Düften dusche ;-) .
Ich kann es aber jedem empfehlen, der die beruhigende Kamille darin gut gebrauchen kann und den Kräuterduft zu schätzen weiß.

Ich möchte mich herzlich bei  www.Der-Beauty-Blog.de und www.BeautyTesterin.de bedanken, die mir dieses Produkt für den Test zusammen mit Herbacin zur Verfügung gestellt haben.

Dienstag, 6. August 2013

Gesichtsreinigungsprodukte und Make-up Entferner

Ich wollte heute mal eine Auswahl an Produkten zur Gesichtsreinigung und Make-up Entfernung vorstellen, die ich in der letzten Zeit ausprobiert habe. Dabei habe ich diese zum Großteil durch Beauty-Boxen oder Produkttests kennengelernt, ausprobiert und auch einige Produkte schon nachgekauft, weil sie mich überzeugt haben. Vielleicht ist ja etwas dabei, dass euch zusagt.

Als erstes möchte ich von p2 den Perfect Eyes! Long-Lasting Remover vorstellen (Link).

p2 Perfect Eyes! Long-Lasting Remover
Dieser Entferner funktioniert gut und wie eine Reinigungsmilch bei wasserfesten und Stain-Produkten. Man gibt ihn auf ein Wattepad und kann nach kurzer Einwirkzeit kann man dann Wimpertusche und Co. einfach abnehmen. Der Geruch ist angenehm und hinterlässt ein weiches Hautgefühl, jedoch brennt es ein wenig in den Augen. Für den günstigen Preis aber durchaus zu empfehlen, wer empfindliche Augen hat, sollte es eventuell lieber nur für Lippen- und Gesichtsprodukte verwenden.

Mein absoluter Liebling in Sachen Make-up Entfernung ist die Dr. Hauschka Reinigungsmilch (Link).

Dr. Hauschka Reinigungsmilch


Ich habe sie in der Glossybox als Probegröße zusammen mit der Gesichtcreme Quitte kennen und lieben gelernt. Dazu ist sie zertifizierte Naturkosmetik, was sie umso mehr zum Objekt meiner Begierde gemacht hat.

Auf das angefeuchtete Gesicht mit den Händen einmassiert, mit einem Wattepad abgenommen und eventuellen Überschuss mit Wasser abwaschen, führte bei mir zu optimaler Make-up Entfernung und einem super weichen Hautgefühl. Ich habe fettige Mischhaut, mit jedoch trockenen Stellen um den Mund herum im Winter und einer Neigung zu Mitessern. Die trockenen Stellen waren nach 2 Tagen verschwunden und die Mitesser sind auch nach kurzer Zeit fast weg. Ich habe mir diese Reinigunsmilch zusammen mit der Gesichtscreme Melisse zugelegt und diese Produkte wirken optimal bei meiner Haut. Sie brennt nicht und hinterlässt keinen fettigen Film auf den Augen. Der Preis ist zwar etwas höher, wie man es von hochwertiger Naturkosmetik gewohnt ist, man kann sie auch nicht in der Drogerie kaufen, sondern in Naturkosmetik- und Bioläden sowie in Apotheken oder auch im Internet (z.B. bei www.hautbalance.de), aber für mich ist sie jeden Cent wert und eine absolute Kaufempfehlung! Das schöne ist auch, dass man fast alle Dr. Hauschka-Produkte in Probiergrößen für sehr kleines Geld probieren kann, sodass man nicht die Katze im Sack kaufen muss.

Ebenfalls aus einer Glossybox, allerdings der Young Beauty, kenne ich bebe Young Care quick & clean Waschgel & Augen Make-up Entferner (Link).

bebe Young Care quick & clean Waschgel & Augen Make-up Entferner
Ich hatte ein paar der insgesamt 5 Sachets, die in der Box waren, ausprobiert und finde dieses Waschgel super, wenn man abends keine Zeit oder Lust hat, sich lang abzuschminken. Es entfernt super Augen-Make-up und brennt dabei nicht in den Augen. Ich habe mittlerweile schon die zweite Flasche im Regal stehen. Leider trocknet es meine Haut leicht aus an den Problemstellen rund um den Mund, sodass ich es nicht täglich verwende und danach auch eine Feuchtigkeitscreme auftrage, so funktioniert es für mich dann aber super. Gerne nehme ich es auch mit unter die Dusche, um mich da schnell abzuschminken und nicht wie ein Panda aus der Dusche zu steigen ;-).

Ein weiteres Produkt aus der Glossybox: Eucerin Dermatoclean 3 in 1 Reinigungsfluid mit Mizellen-Technologie (Link).



Eucerin Dermatoclean 3 in 1 Reinigungsfluid
Dieses Produkt vereint Reinigungsfluid, Augen-Make-Up-Entferner und Gesichtswasser in einem. Es ist sehr sanft, hat einen dezenten, angenehmen Geruch und hinterlässt ein frisches Hautgefühl. Ich bevorzuge allerdings, grade morgens, ein Waschprodukt, denn hierbei habe ich irgendwie das Gefühl, dass es eine vollständigere Reinigung ist. Auf Reisen und abends, wenn man sich schon unter der Dusche abgeschminkt hat, ist dieses Produkt aber klasse.

Zum Schluss dann noch das Neutrogena visibly clear Fein & Matt Hautverfeinerndes Peeling mit Limonen und Mandarinen Extrakt (Link), das ich durch einen Produkttest von Neutrogena auf Facebook ausprobieren durfte.

Neutrogena visibly clear Fein & Matt Hautverfeinerndes Peeling
Ich muss sagen, ich liebe den Duft! Er erinnert mich an meine Kindheit, als ich in einem Sommer in einem Ferienlager in Holland ein Duschgel hatte (von Fa war es glaube ich), das genauso gerochen hat. Damals waren alle Sorgen noch fern *schwelg* ;-)

Das Peeling ist schön fruchtig, sanft und hinterlässt ein schön frisches und glattes Hautgefühl. Es mattiert, zwar bei mir nicht den ganzen Tag, aber ein Produkt, dass das schafft bei meiner T-Zone, habe ich noch nicht gefunden. Hautunebenheiten und Mitesser werden damit verbessert ohne dabei auszutrocknen und man kann es jeden Tag verwenden. Ich könnte mir vorstellen es nachzukaufen und weiterhin morgens zu verwenden.





Montag, 1. Juli 2013

Produkttest Senseo Milk Twister

Ich durfte bei einem Produkttest mitmachen, bei dem es nicht um Beauty, sondern um ein technisches Gerät ging, dem Senseo Milk Twister, einem neuen automatischen Milchaufschäumer von Philips (Link).

Der Test wurde von Für Sie Tester durchgeführt (Link), einer Plattform, bei der man sich registrieren und für entsprechende Testprojekte bewerben muss. In diesem Fall war es ein Test für ein etwas teureres Elektronikgerät, darum war es mit einem Pfandsystem aufgebaut, bei dem man für die Hälfte des UVPs (der bei recht happigen 79,99 € liegt, direkt bei Philips im Online-Shop) als Pfand hinterlegen muss (indem man über einen speziellen Aktions-Code im Philipsshop bestellt). Diesen Betrag bekommt man am Ende zurück, wenn man das Gerät wieder einschickt oder man kann das Gerät auch behalten für den entsprechend ermäßigten Preis. Ich habe das ganze schon mal für eine Senseo-Padmaschine gemacht, die ich dann jedoch zurückgegeben habe und kann sagen, dass das Rückgabesystem problemlos funktioniert, wenn mal jemand an einem ähnlichen Test teilnehmen möchte, aber unsicher ist.

Nun aber zum eigentlichen Gerät. Ich habe den Senseo Milk Twister zusammen mit 2 Päckchen Senseo Lungo-Kaffeepads erhalten, einem Rezeptbuch und einigen Gutscheinen über 25 € Rabatt für den Senseo Milk Twister im Philips Shop (bei Interesse bitte melden, ich gebe sie gerne weiter) bekommen.

Inhalt meines Senseo Twist-Paketes


Da ich schon das ein oder andere Kaffee-Gerät in Betrieb genommen habe, dass mit viel Spülen und Vorbereitungen verbunden war, war ich schon mal sehr positiv überrascht, dass ich hier alle Teile nur kurz heiß abspülen musste und dann konnte ich den Milchaufschäumer direkt in Betrieb nehmen. Umso besser ist auch noch die Farbe, die perfekt zu meiner Senseo-Padmaschine passt, denn es gibt auch noch Varianten der Senseo Twist Padmaschine und Milk Twister zusammen in weiß (bisher aber nicht im Philips Online Shop).



Das perfekt Paar ;-)

Also hab ich es dann auch gleich ausprobiert. Milch rein, meine ist fettarme 1,5 %ige H-Milch vom Discounter, bis zur Markierung im Inneren (ist ein wenig schlecht zusehen, da nicht farblich abgehoben)das sind dann 120 ml, auf den Fuß stellen (um 360° frei drehbar) und in der Mitte kurz auf den Knopf drücken (3 Sekunden gedrückt halten, wenn man kalten Milchschaum möchte) und los geht die wilde Fahrt!

Naja, wild schon, schließlich dreht sich der Rührstab in der Mitte durch Magnetkraft und schäumt die Milch, aber so leise und unbemerkt, dass ich im ersten Moment gar nicht richtig mitbekommen habe, als er dann fertig war, weil meine Padmaschine so laut das Wasser für den Kaffee aufgeheizt hat, also der nächste Pluspunkt, super leise. Und schnell, denn in weniger als 2 Minuten ist der Schaum fertig und der Milk Twister schaltet sich von selbst direkt aus.

Dann also mal schauen, Deckel ab und... perfekter Milchschaum! Wenn man ihn kurz stehen lässt ist er so fest, dass man den kleinen Rest flüssiger Milch, der immer übrig bleibt (das muss so ;-) ) einfach darunter hervor in ein Glas/Tasse gießen kann. Man nimmt zum Zurückhalten des Schaums am besten den beiliegenden Scharber zu Hilfe und kann damit den Schaum dann restlos aus dem Gerät zu nehmen.
Zum Schluss dann den Kaffee vorsichtig dazugießen und  fertig ist ein perfekter Latte (in  meinem Fall mit Karamell)!




Ich bin schwer begeistert! Auch die Reinigung ist super leicht, denn man muss nur alles kurz abspülen, der Deckel und Rührstab können sogar in die Spülmaschine. Lediglich den Rührbehälter darf man nicht unter Wasser tauchen, das ausspülen geht aber problemlos, da das Innere antihaftbeschichtet ist und anbrennen kann sowieso nichts.

Der produzierte Schaum ist super fest und hält ewig seine Form, wenn man ihn flüssiger mag, kann man den den Schäumungsvorgang auch vorher per Knopfdruck einfach beenden. Oder nur Milch erwärmen, indem man den Rührstab einfach weglässt.

Ich hab das Gerät, seit ich es bekommen habe, täglich in Gebrauch und obwohl ich erst gedacht habe, ich würde ihn wahrscheinlich zurückschicken, als ich im Nachrückverfahren einen Code erhalten habe, weil ich ihn wohl nicht wirklich brauche, bin ich so überzeugt und angefixt, dass ich ihn behalten werde. Wer also einen tollen Milchaufschäumer sucht und für ein automatisches Gerät auch ein bisschen mehr Geld zu bezahlen bereit ist, dem kann ich den Senseo Milk Twister nur ans Herz legen!

Dienstag, 25. Juni 2013

Nivea In-Dusch Body Lotion für trockenen Haut

Ich durfte die Nivea In-Dusch Body Lotion für trockenen Haut im Rahmen eines Botschafterprojektes von "Nivea für mich" (Link) ausprobieren.

Die Botschafter-Aktion fand vom 07. Mai bis 14. Juni 2013 statt und man muss bei dieser Community angemeldet sein und sich für die Projekte bewerben, um neue Nivea-Produkte ausprobieren zu können. Bei diesem Projekt hatte ich das erste Mal Glück (wahrscheinlich, weil so viele Teilnehmerplätze, nämlich 20.000, zur Verfügung standen), denn bisher waren meine Bewerbungen immer erfolglos :-( .

Ich habe eine große Original-Flasche mit 400 ml In-Dusch Body Lotion sowie 20 Proben zum verteilen erhalten und dafür musste ich diese testen, darüber berichten (Mafo-Bögen ausfüllen lassen, an 3 Umfragen teilnehmen und Gesprächsberichte schreiben) und das neue Produkt bekannt machen.

Inhalt meines Testpaketes





Ich habe mich sonst nur sporadisch eingecremt, meist nur Arme und Beine, weil ich nicht die Zeit und Lust hatte, Lotions und Cremes ewig einziehen zu lassen.

Hierfür ist die In-Dusch Lotion perfekt, denn ich reibe mich ganz einfach nach dem Duschen in der Dusche von oben bis unten ein, spüle es ab wie bei einem Conditioner für die Haare und nach dem Abtrocknen kann ich mich direkt anziehen. Ein ähnliches Prinzip gibt es schon länger bei Lush und ihren festen Körperbuttern (Link). Diese benutze ich persönlich aber auch nur an den Beinen und in 3 von 4 Varianten sind dabei zudem Peelingpartikel enthalten.

Zwar stimmt die Werbe-Aussage nicht, dass es kein klebriges Gefühl gibt, denn grade bei Hosen stockt das über die Haut streifen, aber es ist kein Vergleich zu einer normalen Creme, die noch nicht vollständig eingezogen ist.

Der Duft ist, meiner Meinung nach, typisch Nivea, sehr angenehm, verfliegt schnell, sodass man kein Problem mit Parfüm hat, das sich eventuell überlagert oder vermischt. Schade ist es, wenn man diesen Duft jedoch länger genießen möchte.

Ein paar kleine Abzüge bekommt die Lotion jedoch, weil der Boden beim Duschen recht rutschig werden kann, bei mir mit einer Dusch-Matte nicht ganz so schlimm, aber direkt auf der Keramik kann es mit nassen Füßen recht gefährlich sein, wenn man es nicht abspült. Zum anderen ist die Reichhaltigkeit im Sommer zwar absolut passend, im Winter würde sie meiner Haut nicht ausreichen und das, obwohl ich die Variante für trockene Haut verwende und ich eigentlich nur an den Beinen eher zu trockener Haut neige.

Alles in allem kann ich das neue Produkt jedoch empfehlen und habe mir auch schon eine Flasche nachgekauft, nachdem mein Testprodukt leer war (da gab es sogar einen Rabattgutschein passend zur Aktion bei Nivea für mich :-) ). Ich benutze sie bei jeder Dusche, so diszipliniert habe ich sonst nie gecremt.